ICH STEH ZU MEINEN ECKEN UND KANTEN

Von am 08 April 2016

14

Warum auch nicht?!
Wir haben heute in Sachen Beauty so unglaublich viele Möglichkeiten, dass es wirklich schade wäre sie nicht zu nutzen. Seit längerem ist das Thema Contouring gefühlt in aller Munde und wird total gehypt. Es gibt dazu auch unendlich viel Tutorials und Anleitungen im Netz.Von den einen ist man mehr und von den anderen weniger begeistert…Es sieht halt alles erstmal einfach aus, aber in der eigenen Regie ist das definitiv schwieriger.
Nun befinden wir uns in der glücklichen Lage die Parfümerie Pieper in unmittelbarer Nähe zu haben und die Mädels zu dem Thema ausquetschen zu können. Was Kristin auch direkt getan hat.
Sie ist dabei auf die neue COVER IT ALL Serie von Artdeco gestoßen und hat mit Begeisterung feststellen dürfen, dass es ein paar feste Regeln gibt, die anscheinend allgemeingültig anwendbar sind. Eine eher variable Geschichte ist die Gesichtsform. Da ist es natürlich nicht unerheblich, ob das Gesicht oval, schmal, rund oder eckig ist.
Das wird wahrscheinlich auch einer der Gründe sein, warum man sich nicht so wirklich an das Thema rantraut. Vor allem in Hinblick auf die wärmere Jahreszeit soll das Make up nicht auffallen – es soll natürlich wirken. Letztendlich ist ein natürlicher Look immer am schönsten, aber die Vorzüge ein bisschen hervorzuheben ist,  ebenso wie in der Mode,  auch in der Beauty Thematik nicht verkehrt.
Kristin hat sich dazu bereit erklärt ihre erworbenen Erkenntnisse und ihre eigenen vorangegangenen Recherchen zu dem Thema mal selbst umzusetzen. Also hat sie sich Miriam, unser Beauty Model, geschnappt und gestern Abend mit einem alltagstauglichem Make Up/Contouring losgelegt.

1

Das sind ihre Make Up Utensilien, die sie teilweise schon besitzt und teilweise bei Pieper zum testen bekommen hat.
Aber fangen wir mit der wichtigsten Grundausstattung an: Die Pinsel
Sie selbst hat mit MAC Pinseln angefangen und ihr Sortiment dann mit Zoeva Pinseln ergänzt. Zoeva ist günstiger als Mac, steht aber der Qualität in nichts nach. Wichtig ist, dass der Pinseln nicht haart. Es gibt nichts schlimmeres, als überall im Gesicht die einzelnen Härchen entfernen zu müssen.
Das zweit Wichtigste, neben den richtigen Hardskills:), ist die Grundlage für das Make up – dabei schwört sie selbst auf die Strobe Cream von MAC. Sie hat eine seidige Konsistenz, lässt sich super auftragen und verleiht dem Gesicht einen ganz dezenten und natürlichen Schimmereffekt. Da sie momentan lieber BB Creams benutzt, auf die Deckkraft aber nicht verzichten möchte, wurde ihr bei Pieper die BB Cream von Dior Hydra Life (ca 58€) empfohlen. Sie ist davon einfach mehr als begeistert! Die Cream hat zwar einen wirklich stolzen Preis, aber der ist, nach ihren Aussagen,  mehr als gerechtfertigt. Auch hier ist die Konsistenz super soft und seidig und lässt sich sehr ergiebig auftragen. Mit dem Pinsel braucht man natürlich etwas mehr, aber dafür ist das Ergebnis echt toll! Wir können das gerade für den Sommer all Denjenigen ans Herz legen, die immer noch auf der Suche nach dem perfekten Tages Make up sind und keinen Maskeneffekt wollen!

Kommen wir nun zum Concealer. Was soll der Concealer überhaupt tun?
Die Palette von Catrice hat ja nicht nur helle Beige und Rosé Töne, sondern auch Grün und Rot Töne…
Das hat Artdeco auch mit im Programm und gerade der grüne (Nr.6 neutralizing green als Stift oder als Cream Nr1) ist für sie persönlich sehr wichtig. Also eine kurze Erklärung zu den Farben und was sie können.
Man spricht von Komplementärfarben, die andere Farben sozusagen neutralisieren können-

Grün: Ist gegen alle Formen von Rötungen (Unreinheiten, Feuermale etc)
Rot: Eignet sich bei dunkleren Hautypen zum Kaschieren von Augenringen
Beige:  Ebenfalls gegen Augenringe und dunkle Schatten, allerdings bei hellen Hauttypen

Kristin’s  favorisierter Concealer, um die Augen heller und frischer wirken zu lassen, ist und bleibt Touch Eclat von Yves Saint Laurent (ca.28€). Den gibt es Gott sei Dank auch bei Pieper. Er ist unter denen, die sie gestestet hat, nicht nur auf Platz 1 sondern ist für sie ein Produkt, das durch eine günstigere Dm Variante nicht ersetzt werden kann.

 

3

Die Grundlage für ein Tages Contouring und Highlighting ist geschaffen und bevor sie loslegt, greift sie auf einen coolen Trick zurück.
Miriam kennt ihre Gesichtszüge ganz gut, aber hat man sich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt ist es nicht einfach zu wissen wo man denn nun ansetzten soll. Deshalb machen wir den Licht Test. Dabei ist es wichtig die Lampen im Raum auszuschalten und nur mit einer Lampe schräg über sich, das Gesicht anzustrahlen. Ohne einen Pinselstrich zu setzten, sehen wir bereits jetzt wo in Miriams Gesicht Schatten entstehen und an welchen Stellen das Gesicht heller wird. Und genau an diesen Stellen setzten wir Contouring und Highlighter. Das ist echt ein super Tipp, einfach um sich dem Thema im eigenen Gesicht zu nähern.

11

5

Kristin hat sich beim Konturieren für die pudrige Variante entschieden, nicht weil die Cremige schlechter ist, sondern nur, weil sie damit besser zu Recht kommt. Sie hat sich bei Pieper allerdings das erste Mal wieder für die cremige Variante begeistern können, als sie die Palette von Artdeco ausprobieren durfte. Egal wofür ihr euch entscheidet- eine Regel ist ganz wichtig und essentiell: Alle Contouring Farben müssen matt sein. Kein Schimmer, kein Glitzer nichts!
Bei Artdeco hat man die Möglichkeit zwischen mehren Farbabstufungen zu wählen, was das Ergebnis natürlich perfekt macht.
Aber in diesem Fall hat sie ihre alte Palette von NYX Highlight & Contour genommen – eine tolle Palette um zu starten (19€)! Allerdings sind in der Palette zu viele Farben, die für ihre Gesichtsfarbe nicht in Frage kommen. Da ist es schöner, sich die Farben auszusuchen und zusammenzustellen. Denn im Prinzip reichen 2 Farben – eine dunkle und eine helle. Dann eventuell eine Komplementärfarbe zum Kaschieren und fertig!
4

Wer sich trotz des Tests immer noch ein bisschen unsicher ist, macht einfach zu Beginn den legendären Fischmund und sieht so eindeutig die Wangenknochenlinie. Vom Haaransatz bis ca zum äußeren Augenwinkel, unterhalb des Wangeknochens mit dem Pinsel von Mac 128 ganz leicht anfangen das Puder aufzutragen. Dabei ist es wichtig leichthändig zu arbeiten – anders als beim Rouge wollen wir ja modellieren. Auf dem zweiten Bild sieht man ganz gut, dass es ruhig etwas mehr sein darf, aber auch nur in diesem Bereich – nicht bis zum Mundwinkel. Dann wirkt es sehr unnatürlich. Zum Verblenden (=die Linie weich pinseln), nimmt Kristin den Zoeva Pinsel 102. Ruhig solange in kreisenden Bewegungen verblenden, bis keine Übergänge mehr zu sehen sind (Bild 3) Das Ganze selbstverständlich auf beiden Seiten gleichmäßig machen und dann ist das Contouring schon fertig. Wer ein spitzes Kinn hat oder eine lange Stirn kann an den Stellen auch mit dem Pinsel entlang gehen und verblenden. Dasselbe gilt für die Nase, aber hier ist das Highlighten eigentlich viel wichtiger!

13

Dem Ganzen das i-Tüpfelchen verpassen und egal wie müde ihr seid, es wird keiner merken!
Das bring Highlighten mit sich -könnte auch schlechter laufen:)
Hier geht es wirklich darum Euch zum Strahlen zu bekommen. Anders als beim Contouring, dürfen Highlighter schimmern oder abends auch mal glitzern. Tagsüber empfiehlt sich wenn die schimmernde Variante von MAC Soft&Gentle (ca. 32€) – das werdet ihr lieben, weil es EWIG hält und an Leuchtkraft nicht zu übertreffen ist.

6

Bei dem Bild wirkt es so, als wäre Miriams Hals viel heller. Das ist dem Beleuchtungswinkel und der Kameraperspektive geschuldet. Das darf aber auf keinen Fall so sein und darauf müsst ihr unbedingt achten! Wenn ihr keinen Schal tragt, sondern euer Hals und Dekolleté sichtbar ist, geht mit dem Make up immer über den Kinnrand und mit dem Contouring Puder ein bisschen am Brustbein entlang. Die Mädels bei Pieper werden Euch aber auch sagen, welche Farben zu eurem Hautton passen 🙂
Auf dem Bild seht ihr welche Gesichtsbereiche heller gemacht werden. Natürlich der Augenbereich und ganz wichtig oberhalb und unterhalb der dunkleren Partien. Dadurch wird die zuvor abgedunkelte Wangenpartie noch mehr betont und Euer Gesicht wirkt insgesamt frischer.
Die Nase ist so eine Sache für sich. Kristin macht für das natürliche Make up nur Highlighter auf die Nase und auch nur auf 2/3 der Nase von der Stirn ausgehend. Contouringakzente können gesetzt werden, falls einem selbst die Nase zu breit vorkommt, aber das muss geübt werden. Falls ihr das üben wollt, orientiert Euch an den Augenbrauen. Von dem Anfang der Augbrauen geht ihr bis zur Nase runter und konturiert diese seitlich und verblendet dann wieder. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass euer Gesicht symmetrisch wirkt.
Aber zurück zu den Highlight Basics. Wangenknochen und Nase habt ihr jetzt optisch aufgehellt und am Schluss könnt ihr noch die Oberlippenspitze konturieren. Entweder arbeitet ihr das mit dem Pinsel wieder ein oder ihr holt Euch bei DM von Ebelin das professionelle Make up Ei (ca 2,50€) , befeuchtet es etwas und tupft damit den Highlighter und Concealer ein.

Voilá – Ihr seid modelliert:)

9

Zum Schluss noch ein wenig Schimmerpuder von Mac oberhalb der Wangenknochen bis zum äußeren Augenwinkel setzten und ihr habt einen tollen Glow im Gesicht. Das Puder von Mac Soft&Gentle kann auch toll nach euerem Augenmakeup über die Augen gestrichen werden so highlightet ihr unterhalb der Augenbraue.

8

Für das Puder nimmt Kristin den Pinsel von Mac 128, der im Übrigen zu 50% aus synthetischem Haar und 50% aus Echthaar besteht. An dieser Stelle wäre noch einmal zu betonen, dass ihr euch selbst einen Gefallen tut, mehrere Pinsel zu benutzen und diese für das jeweilige Produkt beizubehalten. Würde Kristin an dieser Stelle den gleichen Pinsel für den Highlighter nehmen wie zuvor für das Contouring, würde der Plan nicht aufgehen und die Farben wären verfälscht.

So dann schaut Euch doch mal an, wie Miriam vorher und nacher aussieht. An ihrer Natürlichkeit ist nichts verloren gegangen, sie hat jetzt mehr Ausdruck, mehr Frische (und das nach einem 11-stündigem Tag inklusive Messebesuch), einen tollen Glow und definierte Gesichtszüge!

So wir hoffen, Euch hat unser Contouring Thema gefallen und übt jetzt schön fleißig oder geht zu Pieper und lasst euch das noch einmal in Ruhe zeigen. So oder so viel Spaß dabei! Ach so… wenn ihr Euch fragt, welchen Lidschatten Miriam benutzt hat, sagen wir Euch das natürlich auch- Christian Dior Diorshow Fusion Mono 541, den hat Kristin auch zum Testen von Pieper bekommen. Einfach sehr sehr schön fürs Frühjahr <3

30

 

Eure Novas!


Posted in: Beauty

Comments are closed.




© 2023 Nova! Mode & Accessoires